30. April 2022
Nach dem Erfolg des ersten „Reparieren statt konsumieren“ Treffens beim Automuseum Wolfegg letztes Jahr werden wir dies nicht nur wiederholen, sondern starten nun erstmal mit einem zweiten Mottotreffen! Unser Automobilclub steht ja für Nachhaltigkeit im Automobilsektor und ein Thema ist eben auch die aktuell anhaltende Abschaffung von großen Motoren zugunsten zunächst einmal freundlich aussehender Co2 Werte. Ob dies jedoch Sinn macht ist die Frage, sind es doch immer wieder große Motoren oder zumindest Motoren mit einer geringen PS/Literleistung die oft als Langläufer gelten.
Ob und wie zuverlässig sich die kleinen Turbo-Motoren mit ihren zwei oder drei Zylindern auf lange Sicht bewähren, werden wir vermutlich erst sicher in einer Dekade wissen. So zitiere ich einmal einen Artikel aus „der Welt“: Die Langlebigkeit von Motoren mit wenig Hubraum bleibt fraglich!
Wir sind ja nun weder die Autopolizei noch allwissend, allerdings können wir sicher sagen, dass nicht alles Alte schlecht ist und daraus folgend wohl, dass eben auch nicht jede bewährte Technik von gestern ist, nur weil jemand sich ein paar neue Grenzwertkniffe ausgedacht hat.
Passend zu unserem großen „reparieren statt konsumieren“ Thema möchten wir deshalb mit unserem „Size matters“ Treffen darauf hinweisen, dass ein großvolumiges Auto durch eine lange Lebensdauer schnell eine bessere Umweltbilanz aufweisen kann, wie ein Auto mit Motörchen und günstig ausgerechneten Umweltwerten.
Daher sagen wir eben „Size matters“ und bieten Autos mit MINDESTENS 5 Zylindern ODER 2,5 Litern Hubraum bei unserem Treffen ein Forum.
Corona bedingt müssen wir leider auf Nummer Sicher gehen, deswegen gibt es beim ersten „Size matters“ Treffen nur 50 Plätze! Wir wissen nicht, wie sich die Corona Regeln bis Ende April ändern werden, natürlich müssen wir diesen Folge leisten. Wir würden euch dann darüber natürlich zeitnah informieren. Aktuell ist alles möglich, aber wie gesagt, wir planen lieber vorsichtig.
Die Kosten sind 10 Euro pro Auto, oder 8 Euro pro Auto, falls ihr Mitglied beim Asphalthelden Automobilclub e.V. seid. Ein Teil davon geht an das Automuseum Wolfegg, dafür dürfen wir aber nicht nur deren Gelände benutzen, sondern ihr dürft auch ins Museum! Es gibt also jede Menge zu gucken, nicht nur beim Treffen, sondern auch im Museum. Und falls ihr schon mal da wart, das Museum hat regelmäßig wechselnde Ausstellungen, es gibt also immer wieder etwas zu entdecken. Das macht das Ganze auch ein bisschen sicherer im Bezug auf das Wetter. Und ja, das Treffen findet bei jedem Wetter statt. Außerdem steht mit Nicolas, dem Macher hinter dem Museum, auch ein extrem kompetenter Gesprächspartner für allerlei Benzingespräche bereit.
Welche Autos dürfen teilnehmen?
„SIze matters“ bedeutet zunächst einmal MINDESTENS 5 Zylinder oder 2,5 Liter Hubraum, natürlich auch gerne von beidem deutlich mehr. Wir möchten mit diesen Treffen darauf hinweisen, dass nicht jeder Wagen mit „dicken Motor“ schlecht ist, ganz im Gegenteil, denn manche von Ihnen entwicklen sich ja gerade zu echten Langläufern und die Zeit in denen ein V8 mal locker 20-30 Liter braucht sind ja nun auch schon lange vorbei. Vielleicht sollten man genau diese Fahrzeugklasse daher noch nicht ganz abschreiben. Wenn ihr das auch so seht und wenn ihr ein Auto besitzt, dass eben mindestens 5 Zylinder oder 2,5 Liter Hubraum besitzt, dann bewerbt euch einfach. Wenn freuen uns auf:
- Oldtimer & Youngtimer
- Tuning Fahrzeuge
- wertige, gepflegte und seltene aktuelle Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit besonders vielen Kilometern auf der Uhr
- gerne auch Fahrzeuge mit besonders geringer PS/Literleistung
Wie kann ich mitmachen?
Wie gesagt, wir haben maximal 50 Plätze. Ihr müsst euch mit einem Bild eures Autos und einer Kurzbeschreibung hier in dem Event bewerben.
Wenn ihr euch beworben habt und von uns eine Zusage bekommt, bitten wir euch zeitnah die 10 bzw. 8 Euro per Vorkasse zu überweisen. Euer Platz ist dann für euch reserviert und kann auch nicht mehr umgetauscht werden.